Wir nutzen Cookies. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung. Hinweis schließen
Hotel Scherer
  • +43 662 871 706
  • info@hotelscherer.at
  • Salzburg
Menü
  • de
  • en
  • Das Hotel
    • Das Hotel
    • Das Hotel Übersichtsseite
    • Hotel-Infos
    • Restaurant & Bar
    • Top-Lage
    • Anreise
    • Impressionen
  • Zimmer & Preise
    • Zimmer & Preise
    • Zimmer & Preise Übersichtsseite
    • Pauschalen
    • Gutscheine
    • Gruppenangebote
  • Kongresse & Messen
  • Salzburg & Umgebung
    • Salzburg & Umgebung
    • Salzburg & Umgebung Übersichtsseite
    • Sightseeing
    • Ausflugstipps
    • Rad fahren in Salzburg
  • Kultur & Events
    • Kultur & Events
    • Kultur & Events Übersichtsseite
    • Festspiele Salzburg
    • Sound of Music
    • Vorweihnachtszeit & Silvester

BESTPREIS GARANTIE

—

bei Direkt-Buchung

Ihre Buchungsvorteile!

  • Buchungs-Plattform 24 h verfügbar
  • Bestpreis-Garantie
  • Bis zu 5 % Direktbucher-Rabatt
  • Attraktive Angebote & Packages
  • Prompte Reservierungs-Bestätigung
  • Transparente Buchungsbedingungen
  • Strenger Datenschutz
  • Stets aktuelle Zimmer-Preise
  • Flexible und persönliche Betreuung

Zum besten Preis buchen

Bewertungen zum Hotel Scherer in Salzburg

Kontakt

HOTLINE +43 662 871 706
info@hotelscherer.at

Plainstraße 37
5020 Salzburg, Austria
Lage & Anreise

Sightseeing in Salzburg

Eintauchen in eine Stadt voller Sehenswürdigkeiten

Die Gassen und Plätze der Salzburger Altstadt machen Geschichte sichtbar – die Fassaden des Mittelalters, der Romanik, der Renaissance, des Barock sowie des Klassizismus wechseln sich ab. Die Altstadt ist deshalb als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet.

Bei einer Tour, gemütlich zu Fuß oder mit dem Rad, durch dieses Kleinod treffen Sie auf die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Rechts der Salzach strahlt das Schloss Mirabell malerische Schönheit aus. Links der Salzach in der romantischen Getreidegasse mit den mittelalterlich geprägten Häusern steht das Geburtshaus des Musikgenies Wolfgang Amadeus Mozart. In der Hofstallgasse befinden sich die weltberühmten Festspielstätten Salzburgs – das Große Festspielhaus, das Haus für Mozart und die Felsenreitschule. Auf dem Domplatz erhebt sich das bedeutendste barocke Bauwerk der Stadt, der Salzburger Dom. Und auf dem Festungsberg thront unübersehbar das Wahrzeichen Salzburgs: die Festung Hohensalzburg.

Genießen Sie den Mirabellgarten

Spazieren Sie entlang der Salzach: an der Salzachpromenade ...

... zur Altstadt von Salzburg

Entdecken Sie die Schönheiten Salzburgs

Der Salzburger Dom

Die Getreidegasse in Salzburg

Besichtigen Sie das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart

Die Festung Hohensalzburg

Die Katakomben von St. Peter

Unternehmen Sie eine Kutschfahrt

Besuchen Sie das große Festspielhaus

Erleben Sie Salzburg bei Nacht

Sehenswürdigkeiten in Salzburg

  • Schloss Mirabell & Mirabellgarten:
    Beim Bau 1606 hieß es noch Schloss Altenau, später erst Schloss Mirabell. Nach dem Stadtbrand im Jahr 1808 gilt der Marmorsaal und die Marmortreppe als Highlight im Schloss Mirabell. Heute hat die Stadtverwaltung im Schloss Mirabell ihren Sitz. Der öffentlich zugängliche Mirabellgarten, der barocke Lustgarten mit seinen aufwändigen Blumenornamenten, verleiht dem Schloss Mirabell noch mehr Pracht. Weitere Infos
  • Mozarts Geburtshaus:
    Im Hagenauer Haus in der Getreidegasse ist Wolfgang Amadeus Mozart – das große Wunderkind der Musik – geboren und aufgewachsen. Das Haus ist heute ein Museum. Übrigens: Rund um den 27. Januar 1756, dem Geburtstag Mozarts, findet in Salzburg die Mozartwoche mit hochkarätigen Konzerten statt. Weitere Infos
  • Mozart-Wohnhaus:
    Die Familie Mozart zog 1773 in eine größere Wohnung ins Tanzmeisterhaus am heutigen Markartplatz. Wolfgang Amadeus Mozart lebte hier bis zu seinem Umzug nach Wien im Jahr 1781. Auch hier gibt es heute ein Museum. Weitere Infos
  • Festspielbezirk:
    Das Große Festspielhaus, das Haus für Mozart und die Felsenreitschule sind weltbekannte Spielstätten der Salzburger Festspiele. Bei Führungen erfahren Sie mehr über die Salzburger Festspielhäuser. Weitere Infos
  • Salzburger Residenz und Residenzplatz:
    Die Alte Residenz war seit vom Mittelalter bis ins 19. Jh. Wohn- und Machtsitz der Salzburger Fürsterzbischöfe. Die Prunkräume der zur Frühbarockanlage umgestalteten Alten Residenz können heute besichtigt werden. Gegenüber der Alten Residenz befindet sich die Neue Residenz, in der heute das Salzburg Museum die Geschichte Salzburgs zeigt. Im Turm der Neuen Residenz ertönt 3x täglich das berühmte Salzburger Glockenspiel. Weitere Infos Alte Residenz 
    Weitere Infos Neue Residenz
  • Salzburger Dom:
    Der Bau des Salzburger Doms ist eng mit der Geschichte der Stadt Salzburg verknüpft. Nach mehreren Vorgängerbauten – die durch Brände zerstört wurden – wurde der Dom mit seiner prächtigen Kuppel neu erbaut und 1628 neu geweiht. Der Dom ist ein Symbol der Macht, die die Salzburger Fürsterzbischöfe hatten. Bei den Salzburger Festspielen im Sommer wird vor dem Dom das Schauspiel „Jedermann“ aufgeführt. Weitere Infos
  • Stiftskirche St. Peter und Katakomben:
    Die Stiftskirche St. Peter wurde 1147 errichtet, aber im 18. Jh. innen im Stil des Rokoko komplett umgebaut. Der Petersfriedhof mit seinen schönen Gräbern und die Felshöhlen beim Friedhof – Katakomben genannt – zählen zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Salzburg. Weitere Infos
  • Festung Hohensalzburg:
    Im Jahr 1077 zum Schutz der Erzbischöfe gebaut, bietet Sie mit den mittelalterlichen Fürstenzimmern Einblicke in das prächtige fürstbischöfliche Leben. Von der Hohensalzburg haben Sie eine tolle Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Berge. Sie ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas. Im Ticket ist die Fahrt mit der Festungsbahn, der Eintritt ins Burgareal, ins Festungsmuseum und ins Marionettenmuseum enthalten. Unser Tipp: Besuchen Sie eines der Festungskonzerte im Goldenen Saal oder im Wappensaal der Burg. Weitere Infos
  • Marionettentheater:
    Das Salzburger Marionettentheater hat schon bald nach seiner Gründung im Jahr 1913 große Erfolge gefeiert und tourte später durch die Welt. Seit 1971 hat es seinen festen Sitz neben dem Mozarteum. Vor allem bekannte Opern, Ballettwerke und Schauspiele werden aufgeführt – aber auch „The Sound of Music“ und Kinderstücke stehen auf dem Programm. Weitere Infos
  • Museen:
    Festungsmuseum und Marionettenmuseum in der Festung Hohensalzburg, Salzburg Museum, Panorama Museum, Museum der Moderne, Spielzeugmuseum, Haus der Natur, Stiegl Brauwelt, DomQuatier Salzburg mit Dommuseum, Museum St. Peter und Prunkräume der Residenz.
Tomaselli Salzburg Cafehaus

Jahrhundertealte Cafékultur in Salzburg

Neben all den Sehenswürdigkeiten sollten Sie sich auch Zeit nehmen für die klassische Caféhaus-Kultur – zum Beispiel am Alten Markt im ältesten Café Österreichs, dem „Tomaselli“, oder im Café Fürst, wo 1890 die Pralinenspezialität „Mozartkugel“ erfunden wurde.

Bierliebhaber finden z.B. einen Platz im Augustiner Bräu im Nordosten der Altstadt – es ist Österreichs größte Biergaststätte und hat einen großem Gastgarten. Natürlich können Sie im Sommer auch gerne den Gastgarten und das Restaurant in Ihrem Hotel Scherer besuchen.

Im Hotel Scherer ein Zimmer wählen

Kontakt

Hotel Scherer in Salzburg

Plainstraße 37
AT-5020 Salzburg, Österreich

Tel. +43 662 871 706
Fax +43 662 876568
Email: info@hotelscherer.at

Quicklinks

  • Hotel-Anfrage
  • Online-Buchung
  • Lage & Anreise
  • Salzburg
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hotelrichtlinien & AGB
Hotel-Anfrage | Online-Buchung | Lage & Anreise | Salzburg | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Hotelrichtlinien & AGB

Bewertungen

Bewertungen zum Hotel Scherer in Salzburg

Suche

Social Media

x
vioma GmbH